Erfolgreiche Teilnahme am Atemschutzleistungsbewerb in Gold
Am vergangenen Samstag konnte unsere Stellvertretende Löschzugführerin Sabrina Seltmann zusammen mit Stefan Beck vom LZ Keilberg in der Feuerwache Amberg die höchste Stufe beim Atemschutzleistungsbewerb des BFV Oberpfalz ablegen. Der Bewerb, der als Leistungsabzeichen für Atemschutzgeräteträger gesehen werden darf, gliedert sich in fünf Stationen, die allesamt von beiden Truppmitgliedern bestanden werden müssen. Bei der ersten Station müssen sich Truppmann- und Truppführer innerhalb der Sollzeit von zwölf Minuten komplett ausrüsten und einen in Not geratenen Atemschutztrupp suchen, retten und in Sicherheit bringen. Die zweite Prüfung besteht aus einem Löschangriff über eine Steckleiter ins 1. OG, dabei werden Schlauchleitung und Feuerwehraxt mit einer Feuerwehrleine aufgezogen und die Leitung gesichert, anschließend die Löschmaßnahmen eingeleitet. Danach muss der Trupp die Einsatzbereitschaft in Form eines Flaschenwechsels wieder herstellen und bei der Gerätekunde die Fragen der Prüfer zum Atemschutzgerät beantworten sowie Bauteile und deren Funktion detailliert erklären können. Bei Station 4 ist ein verunfallter Atemschutzgeräteträger zügig sowie schonend soweit zu entkleiden, dass er dem Rettungsdienst unter Angabe des Verletzungsbilds übergeben werden kann. Zudem sind Fragen zum Einsatz des Automatisierten externen Defibrillators (AED) richtig zu beantworten. Abschließend müssen sich die Teilnehmer einer schriftlichen Prüfung mit Fragen aus allen Bereichen zum Thema Atemschutz unterziehen. Bereits im Vorfeld des Bewerbs ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Unterweisung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung und die körperliche Fitness in Form des Deutschen Sportabzeichens nachzuweisen. Die gestellten Aufgaben wurden von beiden unter den kritischen Augen der Schiedsrichter mit sehr guten Ergebnissen abgearbeitet. Nach einer Stärkung in der Feuerwache durfte der Regensburger Trupp dann die Abzeichen vom Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbands Oberpfalz, Jürgen Kohl, in Empfang nehmen.